Generalversammlung 2018

... in der Havellandhalle in Rathenow

Die Geschäftsentwicklung 2017

In einem gesamtwirtschaftlich aufwärtsgerichteten Umfeld konnte die Volksbank Rathenow eG eine zufriedenstellende Entwicklung verzeichnen. Mit Abschluss des Geschäftsjahres 2017 verzeichneten wir eine Steigerung unserer Bilanzsumme um 6,8% (+20,2 Mio. €) gegenüber dem Vorjahr.

Die Ursachen hierfür liegen vornehmlich in einem Zuwachs bei den Kundeneinlagen um 5,7% gegenüber dem Vorjahr (+ 13,0 Mio. €). Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten stiegen um 14,4% (+ 5,3 Mio. €). Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten resultieren vorwiegend aus unserem ausgeprägten Refinanzierungsgeschäft mit öffentlichen Förderkreditinstituten.

Die bilanziellen Kundenforderungen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 6,7% (+ 9,3 Mio. €). Ursächlich hierfür ist eine anziehende Kreditnachfrage aus dem Firmenkundenbereich und der Landwirtschaft. Die Nachfrage nach Baufinanzierungsdarlehen blieb auch in 2017 weiterhin auf hohem Niveau.

Zusammenfassend sehen wir in 2017 ein Jahr mit einem sich gegenüber dem Vorjahr nochmals verstärkenden Einlagenwachstum sowie einem sich wieder belebenden Kreditgeschäft.

Die Vermögenslage unseres Hauses ist durch eine angemessene Eigenkapitalausstattung geprägt. Die gebildeten Wertberichtigungen für die erkennbaren und latenten Risiken in den Kundenforderungen sind angemessen. Für erhöht latente Risiken im Kreditgeschäft besteht ein ausreichendes Deckungspotenzial in Form versteuerter Wertberichtigungen.

Die Finanz- und Liquiditätslage entspricht den aufsichtsrechtlichen und betrieblichen Erfordernissen. Der Sonderposten „Fonds für allgemeine Bankrisiken“ wurde in 2017 mit 2.100 T€ dotiert. Im Vorjahr hatten wir dieser Position 1.000 T€ zugewiesen. Die Ertragslage in 2017 ist aufgrund der ausgeprägten Niedrigzinsphase weiter rückläufig. Wir bewerten die Ertragslage 2017 insgesamt als zufriedenstellend.

Aufgrund unserer soliden und risikobewussten Geschäftspolitik sowie der installierten Instrumentarien zur Risikosteuerung und -überwachung bewegen sich die derzeit erkennbaren Risiken der künftigen Entwicklung in einem überschaubaren und für unser Haus tragbaren Rahmen.

Bei unseren Mitgliedern, Kunden, Partnern und Mitarbeitern bedanken wir uns für die gute Zusammenarbeit im Geschäftsjahr 2017.

Der Vorstand

Bernd Knust
André Wiedenhöft

Impressionen: